Standele Luise-Klaiber-Haus

    Ständle70erGebWolfgangRoth


    WeihnachtskonzertWeingutWalzHeitersheim




    GeburtstagsständchenJürgenWacker2019

    Hier einige Impressionen von unserem Geburtstags-Ständchen bei Vereinskamerad Jürgen Wacker

    Hinweis: Alle Beteiligten haben Ihr Einverständnis zur Veröffentlichung von Bildmaterial gegeben.














    Frühsommerkonzert_2019

    Fotos von unserem FrühSommerkonzert, 01. Juni 2019.

    Fotos von Silke Hartenstein und Brigitte Niedermayer

    Männerchor Eichsel 05_2019

    Impressionen von unserem Besuch beim Jahreskonzert des Männerchores Eichsel am 11.05.2019

    Nachstehender Link führt sie zu einem Bericht der Badischen Zeitung

    https://www.badische-zeitung.de/rheinfelden/sangesfreude-steckt-an--173058714.html#embedcode

     

    Sommerfest 2018

    Benefizkonzert Chorfreunde Weilertal Pauluskirche Badenweiler 05052018

    Mitwirkung beim Benefizkonzert der Chorfreunde Weilertal am 05. Mai 2018 in der Pauluskirche Badenweiler.

    Chorleiter Dirk Beckert hatte uns zu diesem Event, welches von der evangelischen Kirchengemeinde Badenweiler veranstaltet wurde, eingeladen.





    Frühjahrskonzert_2018







    Sängerbank - Aufstellung und Einweihung

    Zu Pfingsten 2016 wurde im Gewann Röthen, in der Nähe des Niedereggener " Fernsehturms", die Ruhebank aufgestellt, die wir anlässlich unseres 150 jährigen Vereinjubiläums vom Feuerbacher Gesangverein geschenkt bekamen. Flankiert wird die hübsche Bank von 2 jungen Birken, die von Sängerkamerad Peter Staudenmayer gespendet wurden.

    Frühlingsfest 2017 Blauenhalle OE

    Am Samstag, den 25. März 2017 führten wir unser Frühjahrskonzert in der Blauenhalle in Obereggenen auf.  Wir sangen unter der bewährten Leitung unseres Ehrendirigenten Norbert Weisenseel, Melodien von folkstümlicher Klassik bis zu Musicals unter dem Motto : " Was wir immer schon mal singen wollten". So konnte man Silchers Liebeslied aus dem 17.ten Jahrhundert " Ähnchen von Tharau" hören, Report a me, Ich weiß ein Faß in einem tiefen Keller, der beschwipste " blaue Mond" sowie die frühlingstrunkene Walzerseligkeit  "im Prater blühen wieder die Bäume" . Der erste Teil des Konzert wurde beschwingt mit Wochenend und Sonnenschein beendet.

    Der zweite Teil des Konzerts begann mit Peter Maffays melancholischem " Ich wollte nie erwachsen sein". Es folgten 3 Lieder aus dem Musical König der Löwen " Circle of Life " , "Hakuna Matata"  und "kann es Liebe sein". Sehr gut kam Abbas   "Mamma Mia" und " Money, Money" an.

    Begleitet wurden wir am Piano von dem berühmten Pianisten Lothat Welsen aus Müllheim.

    Als Gastchor hatten wir den Gesangverein Wiechs eingeladen, die gleich die vollbesetzte Halle mit ihren wundervollen Liedern in ihren Bann zog. So enterten die singenden Leichtmatrosen unter der Leitung von Andreas Hauri und Christine Spickermanns am Piano die Bühne. Es folgte der Santiano Hit " Frei wie der Wind" und eine Humoreske " Wir sind die alten Säcke". Sie brachten dabei das Puplikum immer wieder zum Lachen und ernteten großen Applaus.

    Als sich dann im gemischten Chor die Sängerinnen dazu gesellten, wurde es romantischer mit der alpinen Popballade " der Weg zu dir" .Alpin und anrührend war auch die Zugabe, Hubert von Goiserns Ballade " weit weit weg". Der Abschluss endete rockig mit " Rock my soul".

    Alles in allem ein tolles und unterhaltsames Konzert, das genau den Geschmack des Puplikums traf und das ein klingendes Zeichen für Tradition und Wandel in der Chorliteratur aufzeigte.

    Herbstkonzert in Wiechs 2016

    Am Samstag, den 22.Oktober 2016 waren wir zu Gast in Wiechs beim Herbstfest des Gesangvereins Wiechs. Der Männerchor Eggenertal begeisterte die Besucher in der voll besetzten Halle mit einem sehr angesagten Konzert. Beginnend mit wunderschönen Melodien von Friedrich Silcher wie " Morgen muss ich fort von hier ", " Maidle lass dir was verzähle " und " Strom der Zeit ". Der nächste Block begann mit Evergreen Melodien, wie und z.B. was eine Frau im Frühling träumt, sag zum Abschied leise Servus und warte, warte noch ein Weilchen. Der Schluss wurde eingeleitet mit Udo Jürgens " Griechischem Wein ", mit dem  temperamentvollen spanischen " Valencia", Italiens Chianti Wein, mit dem Kalorienlied " Aber bitte mit Sahne " und von Peter Maffei  " Über 7 Brücken mußt du gehn ".

    Die Zuhörer dankten mit tosendem Applaus.

    Der gemischte Chor aus Wiechs bot ein sehr anspruchvolles Konzert mit bekannten Melodien wie das Phantom der Opera,  von Whitney Houston der Hit " One moment in time oder Dancing Queen von ABBA.

    Der Männerchor Wiechs begeisterte mit dem ABBA Hit Money, Money , Pferde zu vieren traben und dem Santiano/Hit Santiano.

    Bewertung zu diesem Artikel
     (0,0 , 0 Bewertungen)
    Artikel bewerten

    Kommentare zu diesem Artikel
    Beitrag schreiben

    Bisherige Beiträge

    70. Geburtstag des Dirigenten Norbert Weisenseel

    Unser Dirigent feierte seinen 70 ten Geburtstag im Storchen in Bamlach. Seine beiden Chöre, der Kirchenchor Bad Bellingen und der Männerchor Eggenertal waren dazu eingeladen.

    Festakt 7.Nov.2015 150 jähr. Jubiläum

    Herbert Häfelinger wird für 65 Jahre aktive Mitgliedschaft beider Vereine Obereggenen und Niedereggenen geehrt und zum Ehrenmitglied des Untermarkgräfler Chorverbands ernannt. Er wird am 6. Januar 2016 90 Jahre alt und ist unser ältester, aktiver Sänger.

    Ein unterhaltsames Programm bot der Männerchor Eggenertal an seinem 150 jährigen Jubiläum am 7. Nov. 2015.

     

     

     

     

    Zahlreiche Freunde der Chormusik kamen zum Festakt anlässlich des 150-jährigen Vereinsjubiläum des Männerchor Eggenertal in die festlich geschmückte Blauenhalle in Obereggenen. Mit dem Festchor von Friedr. Silcher sowie der Eurovisionsmelodie, wir feiern ein Fest mit Freunden, begrüßten die Eggener Sänger unter der Leitung von Norbert Weisenseel das Publikum. Weitere Silcher Lieder, Maidle laß dir was verzähle , morgen muss ich fort von hier und der Peter Maffay-Hit "über 7 Brücken musst du gehn, zeigten einen kleinen Querschnitt aus dem reichhaltigen Repertoire des Chores. Die Vorträge überzeugten mit guter Intonation und Dynamik. Am Piano begleitete wie immer souverän Lothar Welsen.

    Es waren 3 Gastchöre aus den umliegenden Gemeinden eingeladen. Dies waren der Gesangverein Feuerbach, der Gesangverein Frohsinn aus Schliengen und der Gesangverein Feldberg, die ein unterhaltsames Programm boten.

    Im Namen der Gemeinde gratulierte Bürgermeister Werner Bundschuh. Er nannte den Männerchor einen Kulturträger der das Leben in der Gemeinde geprägt habe.

    Auch der Präsident des Untermarkgräfler Chorverbands, Dieter Kassa, überbrachte Grüße des Verbandes, Gratulationen und Urkunden des Badischen und des Deutschen Chorverbandes.

    Den Glückwünschen schlossen sich auch die beiden Ortsvorsteher, Marcus Siegwolf von Obereggenen und Bernhard Ströbele von Niedereggenen an.

    Im Rahmen der Feierlichkeiten gab es noch 2 Ehrungen. Einer der Vereinsvorstände und aktiver Sänger, Fritz Deininger, wurde für 40 Jahre aktives Singen im Chor geehrt.

    Außerdem unser Sängervater, Herbert Häfelinger, mit 89 Jahren ältester aktiver Sänger, wurde für 65 Jahre aktives Vorstandsmitglied beider Vereine von Obereggenen und Niedereggenen geehrt. Er wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Beide Ehrungen nahm Dieter Kassa vom Untermarkgräfler Chorverband vor und überreichte Ehrenurkunden.

    Der Abschluß der Feirlichkeiten wurde mit einem Festgottesdienst in der Kirche in Niedereggenen begangen an dem die gesammte Gemeinde teilnahm. Es wurde symbolisch an alle Männer gedacht, die in den letzten 25 Jahren, also seit dem letzten Totengedenken, von uns gegangen sind. Für all die Verstorbenen in den Jahren zuvor stand in einer Sandschüssel symbolisch eine große Kerze in der Mitte. Für jedes Jahr wurde von den Sängern eine Kerze angezündet und neben die große Kerze gesteckt. Schließen wir in unseren Gedanken all unsere Kameraden ein, die seit der Gründung des Vereins vor 150 Jahren verstorben sind auch wenn wir ihre Namen nicht mehr kennen, denn auch diese Menschen sind nicht vergessen.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Hier der Gesangverein Feldberg . Mitwirkender Gastverein an unserem 150 jähr. Jubiläum.

    Fritz Deininger wird für 40 Jahre aktives Singen vom Präsident des Untermarkgräfler Chorverbands, Dieter Kassa, geehrt.

    Kirchenkonzerte 2015 Niedereggenen und Obereggenen

    Glanzlichter und Gespür für`s Ganze.....so schrieb Dorothee Phillip vom Oberbadischen Volksblatt

    Dirigent Norbert Weisenseel hat dem Männerchor Eggenertal zum 150ten Geburtstag ein besonderes Geschenk gemacht. Er hat eine Messe des selten gespielten Mozart-Zeitgenossen und komponierenden Benediktinermönchs Franz Bühler "ausgegraben" und das für gemischten Chor geschriebene Stück für den Männerchor umgearbeitet. Am Samstag, den 28.Februar 2015 hatte es in der Kirche in Niedereggenen Premiere.

    Das Tüpfelchem auf dem " i " sind Soloeinlagen, abgestimmt auf Sabine Fräulin, Sopran; Elisabeth Mertens, Alt; und Ulrich Henke, Bass. Die Solisten sind im Eggenertal keine Unbekannten, dank regelmäßiger Konzertauftritte. Mit einem feinen Gespür hat Herr Weisenseel zudem 4 Solo-und Duostücke von Charpentier, Diabelli, Saint-Saens und Donat Müller in die Messe integriert, die dadurch die Länge eines veritablen Oratoriums erhielten.

    Der Chor zeigte sich in bester Verfassung. Die Begeisterung, mit der sich die Sänger den herrlichen Melodien aus der Zeit der Wiener Klassik widmeten, sprang sofort auf das Publikum über.

    Die enge Stimmführung und die transparente, eingängige Harmonik erzeugte einen prächtigen, kompakten Gesamtklang, der durchweg etwas Hymnisches hatte und durch die Auftritte der Solisten schöne Glanzlichter aufgesetzt bekam. Intonationssicherheit, präzise Einsätze und gute Textgestaltung verrieten eine profunde Probenarbeit des Chors.

    Mit einem weiteren Kunstgriff hatte Herr Weisenseel der Messe zusätzliche Variabilität verschafft. Die Chorsätze begleitete Oliver Weisenseel an der Orgel, bei den Solo-Sätzen übernahm Lothar Welsen am Klavier den Instrumentalpart.

    Eingestimmt hatte der Chor das Publikum mit dem seelenvollen "Jauchzet dem Herrn" des seit 200 Jahren poulären Liedermachers Friedrich Silcher und einem weiteren von Weisenseel für den Männerchor Eggenertal eingerichteten Stück von Franz Bühler "Jubilate Deo", beides klangvolle Variationen des selben Themas.

    Einen rasssigen Akzent bekam das Programm durch die spritzige "Missa Africana" des Zeitgenossen Michael Schmoll, eines für praxisnahe Chorliteratur gefragten Komponisten. Mit Freude ließen sich die Sänger von den knackigen Synkopen und der ansteckenden Vitalität dieser Musik mitreißen. Kurze Dialoge zwischen den Registern und eine sorgsam abgestufte Dynamik schufen belebende Kontraste, die mit virtuoser Motorik gespielte Trommel (Dschembe) von Oliver Weisenseel brachte afrikanisches Feeling, das Klavier von Lothar Welsen, die instrumentale Basis.

    Nach dieser großartigen Leistung gab es beim Schlussbeifall kein Halten mehr. Standing Ovations. Die Hartnäckigkeit des Publikums wurde mit einem weiteren Highlight belohnt. Ulrich Henke, der Sängerkamerad vom Bodensee und der Männerchor Eggenertal intonierten die Jerusalem-Hymne "Ein Traum ist mir erschienen..." ein zu Herzen gehendes musikalisches Plädoyer für Frieden in der Welt. Nach Danksagung und Ehrungen durfe das Publikam die zweite Zugabe aus irland "Mögen sich die Wege vor deinen Füßen ebnen" mitnehmen.

    Foto von Phillipp Senft                                                     Es fehlen Fritz Deininger und Wolfgang Roth

    Singen mit Freunden

    Am Samstag, den 20. Juni 2015 sang der Männerchor Eggenertal bei seinem Patenchor, Gesangsverein Feuerbach, an dessen 150 jährigem Vereinsjubiläum.

    Es wurden 5 Liedbeiträge vorgetragen. Die ersten beiden waren ein Hochgesang auf die Musik, anläßlich des Jubiläums " Mein Mund der singet " und " Musik ist wie die Sonne"

    die nächsten beiden waren aus unserem letztjährigen Silcher-Konzert " Maidle, laß dir was verzähle " und  " Frühlingsglaube ". Zum Abschluss wurde noch auf die kommende Sommerzeit das Lied " Valenzia" vorgetragen.

    Dirigiert wurden wir von unserem langjährigen Chorleiter Norbert Weisenseel, aus Bad Bellingen.

    Als Gastvereine sind der gemischte Chor Riedlingen, der Männerchor Wollbach, der Frauenchor Candela aus Kandern und der Männerchor Kandern aufgetreten. Es war alles in allem ein gelungenes und schönes Jubiläums-Konzert.

    Der Vorsitzende vom Jubiläumsverein Feuerbach, Karl-Heinz Deiss, begrüßte Norbert Weissensel und erinnerte sich noch gut an seine Schulzeit im Musikunterricht in der Realschule in Kandern, wo er unter Norbert Weisenseel den Grundstein zur Musik legte. Er ist seit 23 Jahren Vorsitzender vom Gesangsverein Feuerbach.

    Am Samstag, den 18. April 2015 feierte der Chor Frohsinn aus Schliengen sein 170 jähriges Bestehen mit einem Geburtstagskonzert. Er wirkten mit, der Chor Frohsinn aus Schliengen, der Chor Pinot Presto aus Mauchen, der Frauenchor Schliengen und der Männerchor Eggenertal.

    Es war ein sehr hochklassiges und abwechslungsreiches Konzert, wobei alle Chöre ihr Bestes gaben. Der Männerchor Eggenertal trat vollzählig an unter der Leitung seines Chorleiters Norbert Weisenseel. Am Flügel begleitete wie immer souverän Lothar Welsen.

    Zu Beginn 3 Lieder von Friedrich Silcher, Frühlingsglaube, Maidle, lass dir was verzähle und morgen muss ich fort von hier. Es folgte der Ohrwurm, Jeder Tag ein Sonnenschein von P. Thibaut und zum Schluss wurde es rockig mit, 66 Jahren da fängt das Leben an und aber bitte mit Sahne von Udo Jürgens. Als Zugabe gab es noch den griechischen Wein. Alles in allem ein gelungenes Konzert, das dem Puplikum gefallen hat, nach dem Applaus zu deuten.

    Am Montag, den 22. September 2014 hatten wir einen Auftritt beim gemischten Chor in Riedlingen an deren Herbstfest anläßlich ihres 150 jährigen Jubiläums. Diverse Chöre aus der naheliegenden Umgebung eröffneten den Sängerabend. Wir wurden an diesem Abend dirigiert von unserem Vizedirigenten Heinz Müller, aus Obereggenen, der uns motivierte und gut einstellte gegen die anwesende Konkurrenz. Wir eröffneten den Reigen mit " Musik ist Trumpf" und nach einem kurzen Grußwort ging es weiter mit "jeder Tag ein Sonnentag, "im Weinparadies", "auf ihr Freunde" und diverse Zugaben. Den Zuhörern hat es gut gefallen und bedankten sich mit starkem Applaus. 

    Am vergangenen Sonntag, den 19. Oktober 2014 sang der Männerchor Eggenertal am Herbstfest in Obereggenen vor der Blauenhalle bei herrlichem Sonnenwetter ein paar Lieder aus seinem erfolgreichen Repertoire. Los ging`s mit " Musik ist wie die Sonne "," Jeder Tag ein Sonnentag ". Die Lieder passten genau zum äußeren Rahmen.Es folgten weitere Ohrwürmer wie "Diridonda, "Auf ihr Freunde" und " Im Weinparadies".Das war das Stichwort für die freiwillige Feuerwehr aus Obereggenen, die uns mit einem Schoppen Wein versorgte, da uns die Sonne gehörig auf den Pelz brannte. Dirigiert wurden wir von unserem Chorleiter, Norbert Weissenseel aus Bad Bellingen.

    Foto: Herbert Schumacher

    Dorffest Obereggenen 2011

    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)

    Strassenfest Niedereggenen 2011 (Jubiläum Ortsdurchfahrung)

    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)
     
    Bauernladen Jung Niedereggenen
    Jede Dunnschdig und Friddig git´s Buurebrot
    Obst und Gemüse in Hülle und Fülle